Hier gibt es einen Link zu einer öffentlich zugänglichen Karte auf OpenStreetMap, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen, Ruhebänken u.v.m.
Der ‚Data browser‘ dort erlaubt das Ein-/Ausblenden einzelner Layer / Schichten wie z.B. ‚Bänke‘, ‚Hütten‘ oder ‚Sonstiges‘.
Beim Anklicken der Symbole/Icons auf der Karte erscheinen weitere Information. Die Bilder an den entsprechenden Orten wurden im Zeitraum von Dezember 2024 bis Februar 2025 von Klaus Allmeroth und Jürgen Reitz aufgenommen.
Geschichte der Bänke
Die Ruhebänke in der OpenStreetMap sind willkürlich nummeriert.
Bei den meisten gibt es drei Bilder:
– Die Bank im aktuellen Zustand
– Ausblick von dort.
– ggf. Plakette mit Widmung / Stiftung.
Dieses Projekt befindet sich weiterhin im Aufbau. Eine mögliche Option könnte sein, diese Internet-Seiten zu nutzen, um weitere Informationen zu den jeweiligen Orten, Bänken, Sehenswürdigkeiten etc. zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel könnte an einigen Bänken ein kleines Edelstahlschild mit der Banknummer und QR-Code für weitere Informationen angebracht werden, wo auf die jeweilige Seite verlinkt wird:
